专利摘要:

公开号:WO1987005801A1
申请号:PCT/EP1987/000144
申请日:1987-03-12
公开日:1987-10-08
发明作者:Eugen Konrad;Herbert Mager;Axel Hoffmann
申请人:Wella Aktiengesellschaft;
IPC主号:A61Q5-00
专利说明:
[0001] B e s c h r e i b u n g
[0002] Mittel und Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren
[0003] Gegenstand der Erfindung sind Mittel und ein Verfahren zur oxiαativen Färbung von Haaren auf der Basis einer Kombination von Kuppler- und Entwicklersubstanzen, wobei 5-Amino-2-methyl-phenol als Kupplersubstanz und 4-Amino-3-methyl-phenol sowie 1,4-Diamino-benzol und/oder 2,5-Diamino-toluol als Entwicklersubstanzen verwendet werden.
[0004] Oxidationsfarbstoffe haben auf dem Gebiet der Haarfärbung eine wesentliche Bedeutung erlangt. Die Färbung entsteht hierbei durch die Reaktion bestimmter Kupplersubstanzen mit bestimmten Entwicklersubstanzen in Gegenwart eines geeigneten Oxidationsmittels.
[0005] An Oxidationsfarbstoffe, die zum Färben von menschlichen Haaren Verwendung finden, sind zahlreiche besondere Anforderungen gestellt. So müssen sie in toxikologischer und dermatologiseher Hinsicht unbedenklich sein und die Erzielung von Färbungen in der gewünschten Intensität ermöglichen. Weiterhin ist es erforderlich, daß durch Kombination geeigneter Entwickler- und Kupplersubstanzen eine breite Palette unterschiedlicher Farbnuancen erzeugt werden kann. Außerdem wird für die erzielbaren Haarfärbungen eine gute Licht-, Dauerwell-, Säure- und Reibechtheit gefordert. Auf jeden Fall aber müssen solche Haarfärbungen ohne Einwirkung von Licht, chemischen Mitteln und Reibung über einen Zeitraum von mindestens 4 bis 6 Wochen stabil bleiben.
[0006] Als Entwicklersubstanzen werden vorzugsweise 1,4-Diamino-benzol, 2,5-Diamino-toluol, 2,5-Diamino-benzylalkohol sowie 4-Amino-phenol eingesetzt. 4-Amino-phenol dient vor allem zur Erzeugung von Modetönen, wobei in Kombination mit den Kuppler-. ubstanzen 5-Amino-2-methyl-phenol ein Orange, mit 1-Naphthol ein violettstichiges Rot und mit m-Phenylendiamin und dessen Derivaten ein Violett entsteht. Von großem Nachteil ist hierbei, daß diese Farbtöne kein neutrales Rot darstellen sondern immer Blau- oder Gelbanteile enthalten. Ein weiterer bedeutender Nachteil ergibt sich beim Mischen dieser Farbtöne mit Naturtönen auf der Sasis von 1,4-Diamino-benzol oder 2,5-Diaminotoluol. Hierbei wird nämlich nicht das erwartungsgemäße Farbergebnis erhalten, das zwischen dem Naturton und dem zugemischten Rotton liegt, sondern ein völlig aus dem Rahmen fallender violetter Farbton. Dieser violette Farbton wird durch die Reaktion des p-Diamins, beispielsweise des 1,4-Diamino-benzols, mit 1-Naphthol und mit m-Phenylendiamin oder dessen Derivaten verursacht.
[0007] In der DE-PS 1 143 605 werden Oxidationshaarfärbemittel beschrieben, welche als Kupplersubstanz 5-Amino-2-methyl-phenol in Kombination mit aromatischen 1,4-Diaminen enthalten. Diese Haarfärbemittel liefern jedoch nur violette Farbtöne, die wegen ihres blaustich igen Farbcharakters nur sehr begrenzt im Rottonbereich eingesetzt werden können.
[0008] Obwohl die Entwicklersubstanz 4-Amino-3-methyl-phenol in der Haarfärbeliteratur häufig erwähnt wird, hat sie keine oder nur eine geringe Bedeutung in der Färbepraxis erlangt. So liefert 4-Amino-3-methyl-phenol mit 5-Amino-2-methyl-phenol als Kuppler nur ein farbschwaches Ziegelrot. Aufgabe der Erfindung is: es daher, ein Haarfärbemittel sowie ein Haarfärbeverfahren zur Verfügung zu stellen, bei dem die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden.
[0009] Hierzu wurde nun überraschend gefunden, daß Mittel zur oxidativen Färbung von Haaren auf der Basis einer Kupplersubstanz/Entwicklersubstanz-Kombination, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Kupplersubstanz
[0010] (A) 5-Amino-2-methyt-pherol
[0011] und als Entwicklersubstanzen
[0012] (B) 4-Amino-3-methyl-phenol und
[0013] (C) 1,4-Diamino-benzol und/oder 2,5-Diamino-toluol,
[0014] auch in Form der physiologisch verträglichen Salze, enthalten, in hervorragendem Maße der gestellten Aufgabe gerecht werden.
[0015] Als physiologisch verträgliche Salze mit anorganischen oder organischen Säuren kommen beispielsweise das Chlorid, Sulfat, Phosphat, Acetat, Propionat, Lactat oder Citrat in Betracht. Sofern die Färbesubstanzen aromatische OH-Gruppen besitzen, können sie auch in F o r m ihrer Salze mit Basen, beispielsweise als Alkaliphenolate, eingesetzt werden.
[0016] Während sich bei den Entwicklersubstanzen ein gewisser Überschuß an 4-Amino-3-methyl-phenol gegenüber 1,4-Diamino-benzol und/oder 2,5-Diamino-toluol als vorteilhaft erweist, kann die Kupplersubstanz 5-Amino-2-methylphenol in Bezug auf die Entwicklersubstanzen sowohl in äquimolarem Verhältnis als auch in einem überoder Unterschuß enthalten sein.
[0017] In den erfindungsgemäßen Haarfärbemitteln soll das 5-Amino-2-methyl-phenol in einer Menge von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 3,5 Gewichtsprozent, enthalten sein.
[0018] Das 4-Amino-3-methyl-phenol soll in einer Menge von 0,1 bis 4,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 3,0 Gewichtsprozent, enthalten sein, während das 1,4-Diamino-benzol und/oder das 2,5-Diamino-toluol in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 2,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 1,0 Gewichtsprozent, enthalten ist.
[0019] Mit der neuen Kupplersubstanz/Entwicklersubstanz-Kombination lassen sich neutrale rote Farbtöne, insbesondere Modetöne, die frei von Gelbanteilen und nahezu frei von Blauanteilen sind, erzielen.
[0020] Neben der hohen Farbintensität ist die hohe Leuchtkraft der erhaltenen Töne überraschend, die besonders bei der Färbung von pigmentiertem Naturhaar hervortritt. Ein weiterer Vorteil ist die hervorragende Farbegalität der Rottöne und das sehr gute Aufziehvermögen auf poröse Haarspitzen. Diesbezüglich ist die erfindungsgemäße Farbkombination Haarfärbemitteln mit roten Nitrofarbstoffen, zum Beispiel, 2-Nitro- 1,4-diamino-- benzol, deutlich überlegen.
[0021] Die verstehenden Ausführungen zeigen, daß die mit der erfindungsgemäßen Substanzkombination erzielbaren Haarfärbungen einen unerwarteten farbreinen Rotton ergeben, der nur bei gleichzeitiger Anwesenheit der zwei Entwicklersubstanzen (B) und (C) sowie 5-Amino-2-methyl-phenol (A) als Kupplersubstanz erzielt wird.
[0022] Das erfindungsgemäße System, bestehend aus der Kupplersubstanz (A) und den zwei Entwicklersubstanzen (B) und (C), ist sehr gut überschaubar und in der Färbepraxis leicht zu handhaben. Zudem werden die Substanzen der Komponenten (A), (B) und (C) großtechnisch hergestellt und stellen somit preiswerte Rohstoffe dar.
[0023] Weiterhin ist sowohl das 5-Amino-2-methyl-phenol als auch das 4-Amino-3-methyl-phenol in toxikolog scher Hinsicht vorteilhaft. Durch die erfindungsgemäße Kupplersubstanz/Entwicklersubstanz-Kombination kann somit auf die physiologisch nicht völlig unbedenklichen Farbstoffe 4-Amino-phenol, 1-Naphthol, m-Phenylendiamin und die 2,4-Diamino-phenolether verzichtet werden.
[0024] Darüber hinaus ist mit der neuen Kupplersubstanz/Entwicklersubstanz-Kombination eine breite Palette verschiedener Modetöne, insbesondere ein hochmodisches Glutrot mit besonderer Leuchtkraft, zugänglich, welche mit 4-Amino-phenol als Entwickler nicht erzeugt. werden können.
[0025] Jedoch sind die Färbemöglichkeiten nicht nur auf die Erzeugung intensiver, hochmodischer Farbtöne beschränkt. Der modische Farbcharakter läßt sich durch den Zusatz geeigneter Kupplersubstanzen als Nuanceure, beispielsweise der Kupplersubstanz 4-(2'-Hydroxyethyl)amino-1,2-methylendioxy-benzol, in Richtung eines natürlich wirkenden Farbtons verändern. Weiterhin können selbstverständlich neben der Komponente (A) auch übliche Kupplersubstanzen, beispielsweise 4-Amino-1,2-methylendioxy-benzol, 4-Hydroxy-1,2-methylendioxy-Denzol, Resorcin, 4-Chlor-resorcin, 2-Methylresorcin, 3-Amino- phenol, Sesamol und 3,4-Methylendioxy-anilin in den neuen Haarfärbemitteln eingesetzt werden.
[0026] Für Nuancierungszwecke können neben den Komponenten (B) und (C) noch weitere bekannte Entwicklersubstanzen, beispielsweise 2,5-Diamino-benzylalkohol, zum Einsatz kommen.
[0027] Die bekannten Entwickler- und Kupplersubstanzen können in den Haarfärbemitteln jeweils einzeln oder im Gemisch miteinander enthalten sein.
[0028] Die Gesamtmenge der in den hier beschriebenen Haarfärbemitteln enthaltenen Kupplersubstanz/EntwicklersubstanzKombination soll etwa 0,3 bis 6,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,4 bis 5,0 Gewichtsprozent betragen.
[0029] Weiterhin können die Haarfärbemittel dieser Anmeldung zusätzlich andere Farbkomponenten, beispielsweise 6-Amino-2-methyl-phenol und 2-Amino-5-methyl-phenol, sowie ferner übliche direktziehende Farbstoffe, zum Beispiel Triphenylmethanfarbstoffe wie Diamond Fuchsine (C.I. 42 510) und Leather Ruby HF (C.I. 42 520), aromatische Nitrofarbstoffe wie 1,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2-Amino-4-nitro-phenol, 2-Amino-5-nitro-phenol und 2-Amino-4,6-dinitro-phenol, Azofarbstoffe wie Acid Brown 4 (C.I. 14 805) und Acid Blue 135 (C.I. 13 385), Anthrachinonfarbstoffe wie Disperse Red 15 (C.I. 60 710) und Disperse Violet 1 (C.I. 61 100), außerdem 1,4,5,8-Tetraamino-anthrachinon und 1,4-Diaminoanthrachinon enthalten.
[0030] Darüber hinaus können in den Haarfärbemitteln noch weitere übliche kosmetische Zusätze, beispielsweise Antioxidantien wie Ascorbinsäure, Resorcin oder Natriumsulfit, Parfümöle, Komplexbildner, Netzmittel, Emulatoren, Verdicker, Pflegestoffe und andere vorhanden sein.
[0031] Die Zubereitungsform kann beispielsweise eine Lösung, insbesondere eine wäßrige oder wäßrig-alkoholische Lösung, sein. Die besonders bevorzugten Zubereitungsformen sind jedoch eine Creme, ein Gel oder eine Emulsion.
[0032] Ihre Zusammensetzung stellt eine Mischung der Farbstoffkomponenten mit den für solche Zubereitungen üblichen Bestandteilen dar.
[0033] übliche Bestandteile von Lösungen, Cremes, Emulsionen oder Gelen sind zum Beispiel Lösungsmittel wie Wasser, niedere aliphatische Alkohole, beispielsweise Ethanol, Propanol, und Isopropanol, sowie mehrwertige Alkohole wie Ethylenglykol, 1,2-Propylenglykol und Glycerin, weiterhin Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, kationischen, amphoteren oder nichtionogenen oberflächenaktiven Substanzen wie Fettalkoholsul'ate, Alkylsulfonate, AlkyIbenzolsulfonate, Fettsäuretauride, AlkyltrimethylammoniumsaIze, AlkyIbetaine, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Nonylphenole, FettsäureaIkanolamide, oxethylierte Fettsäureester, ferner Verdicker wie höhere Fettalkohole, Bentonit, Stärke, Polyacrylsäure, Cellulosederivate, Alginate, Vaseline, Paraffinöl und Fettsäuren sowie außerdem Pflegestoffe wie Lanolinderivate, Cholesterin, Pantothensäure und Betain. Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,5 bis 30 Gewichtsprozent, während die Verdicker in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent in den Zubereitungen enthalten sein können. Je nach Zusammensetzung können die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel schwach sauer, neutral oder alkalisch reagieren. Insbesondere weisen sie einen pH-Wert im alkalischen Bereich zwischen 8,0 und 11,5 auf, wobei die Einstellung vorzugsweise mit Ammoniak erfolgt Es können aber auch organische Amine, zum Beispiel Monoethanolamin und Triethanolamin, oder auch anorganische Basen wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid, Verwendung finden.
[0034] Die erfindungsgemäßen Haarfärbemittel auf der Basis der oben beschriebenen Kupplersubstanz/Entwicklersubstanz-Kombination ermöglichen Haarfärbungen von ausgezeichneter Egalität und Echtheitseigenschaften. Sie lassen sich mit Reduktionsmitteln wieder abziehen.
[0035] Hinsichtlich der färberischen Möglichkeiten bieten die erfindungsgemaßen Haarfärbemittel je nach Art und Zusammensetzung eine breite Palette verschiedener modischer und halbmodischer Farbnuancen, welche eine wesentliche Bereicherung und qualitative Verbesserung der bisher bekannten Färbemethoden darstellen.
[0036] Für die Anwendung zur oxidativen Färbung von Haaren vermischt man die vorstehend beschriebenen Haarfärbemittel unmittelbar vor dem Gebrauch mit einem Oxidationsmittel und trägt eine für die Haarbehandlung ausreichende Menge, je nach Haarfülle, im allgemeinen etwa 60 bis 200 g, dieses Gemisches auf das Haar auf. Als Oxidati onsmittel zur Entwiclung der Haarfärbung kommen hauptsächlich Hydrogenperox id oder dessen Additionsverbindungen an Harnstoff, Melamin oder Natriumborat in Form der 3 bis 12-prozentigen, wäßrigen Lösungen in Betracht. Wird eine 6-prozentige Hydrogenperoxidlösung als Oxidationsmittel verwendet, so beträgt das GewichtsVerhältnis zwischen Haarfärbemittel und Oxidationsmittel 5:1 bis 1 :2, vorzugsweise jedoch 1:1. Größere Mengen an Oxidationsmittel werden vor allem bei höheren Farbstoffkonzentrationen im Haarfärbemittel oder wenn gleichzeitig eine stärkere Bleichung des Haares beabsichtigt ist, verwendet. Man läßt das Gemisch bei 15 bis 50 Grad Celsius etwa 10 bis 45 Minuten lang, vorzugsweise 30 Minuten lang, auf das Haar einwirken, spült sodann das Haar mit Wasser aus und trocknet. Gegebenenfalls wird im Anschluß an diese Spülung mit einem Shampoo gewaschen und eventuell mit einer schwachen organischen Säure, wie zum Beispiel Zitronensäure oder Weinsäure nachgespült. Sodann wird das Haar getrocknet.
[0037] Durch die nachfolgenden Beispiele soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden.
[0038] B E I S P I E L E
[0039] B e i s p i e l 1 Haarfärbelösung
[0040] 3,0 g 5-Amino-2-methyl-phenol
[0041] 2,0 g 4-Amino-3-methyl-phenol
[0042] 0,3 g 1,4-Diamino-benzol
[0043] 0,8 g Natriumhydroxid, fest
[0044] 0,5 g Nat riumsulfit
[0045] 10,0 g Isopropanol
[0046] 10,0 g Laurylalkohol-diglykolethersulfat-Natriumsalz, 28-prozentige wäßrige Lösung
[0047] 10,0 g Ammoniak, 25-prozentige wäßrige
[0048] Lösung
[0049] 63,4 g Wasser
[0050] 100,0 g
[0051] 50 g des obigen Haarfärbemittels werden kurz vor dem Gebrauch mit 50 ml Hydrogenperoxidlösung (6-prozentig) vermischt und das Gemisch anschließend auf ergraute menschliche Haare aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 Grad Celsius wird das Haar mit Wasser gespült und sodann getrocknet Das Haar hat einen intensiven, neutralen Rotton angenommen, der frei von Gelb- und Violettanteilen ist. B e i s p i e l 2 Haarfärbemittel in Gelform
[0052] 1.5 g 5-Amino-2-methyl-phenol
[0053] 0,9 g 4-Amino-3-methyl-phenol
[0054] 0,6 g 2,5-Diamino-toluol-sulfat
[0055] 0,4 g Natriumhydroxid, fest
[0056] 0,6 g Ascorbinsäure
[0057] 7,0 g Isopropanol
[0058] 15,0 g ölsäure
[0059] 10,0 g Ammoniak, 25-prozentige wäßrige Lösung 64,0 g Wasser
[0060] 100,0 g
[0061] Man vermischt kurz vor dem Gebrauch 50 g dieses Haarfärbemittels mit 50 ml Hydrogenperoxidlösung (6-prozentig) und läßt das Gemisch 30 Minuten lang auf blonde menschliche Haare einwirken. Danach wird mit Wasser gespült und sodann getrocknet. Man erhält ein außergewöhnlich intensives, leuchtendes Glutrot.
[0062] B e i s p i e l Haarfärbecreme
[0063] 1,0 g 5-Amino-2-methyl-phenol
[0064] 0,6 g 4-Amino-3-methyl-phenol
[0065] 0,4 g 2,5-Diamino-toluol-sulfat
[0066] 0,3 g Natriumhydroxid, fest
[0067] 0,1 g 4-(2'-Hydroxyethyl)amino-1,2- methylendicxy-benzol-hydrochlorid
[0068] 0,4 g Natriumsulfit
[0069] 3,5 g Laurylalkohol-diglykolethersulfat-NatriumsaIz, 28-prozentige wäßrige Lösung
[0070] 15,0 g Cetylalkohol 10,0 Ammoniak, 25-prozentige wäßrige
[0071] Lösung 68,7 Wasser
[0072] 100,0 g
[0073] 50 g des obigen Haarfärbemittels werden kurz vor dem Gebrauch mit 50 ml Hydrogenperoxidlösung (6-prozentig) vermischt und das Gemisch anschließend auf hellblondes, menschliches Haar aufgetragen. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten bei 40 Grad Celsius wird mit Wasser gespült und getrocknet. Das Haar ist in einem Mahagoni ton gefärbt.
权利要求:
ClaimsP a t e n t a n s p r ü c h e
1. Mittel zur oxidativen Färbung von Haaren auf der Basis einer Kupplersubstanz/Entwicklersubstanz-Kombi nation, dadurch gekennzeichnet, daß es als Kupplersubstanz
(A) 5-Amino-2-methyl-phenol
und als Entwicklersubstanzen
(B) 4-Amino-3-methyl-phenol und
(C) 1,4-Diamino-benzol und/oder 2,5-Diaminotoluol,
auch in Form der physiologisch verträglichen Salze, enthalt.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das 5-Atnino-2-methyl-phenol in einer Menge von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 3,5 Gewichtsprozent, enthalten ist.
3. Mittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das 4-Amino-3-methyl-phenol in einer Menge von 0,1 bis 4,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 3,0 Gewichtsprozent, enthalten ist.
4. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das 1,4-Diamino-benzol und/oder das 2,5-Diamino-toluol in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 2,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,2 bis 1,0 Gewichtsprozent, enthalten ist.
5. Mittel nacn den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Kupplersubstanzen 4-(2'-Hydroxyethyl)amino-1,2-methylendioxy-benzol, 4-Amino-1,2-methylendioxy-benzol, 4-Hydroxy-1,2- methylendioxy-benzol, Resorcin, 4-Chlor-resorcin, 2-Methyl-resorcin, 3-Amino-phenol, Sesamol und 3,4-Methylendioxy-anilin enthalten ist.
6. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtmenge der Kupplersubstanz/Ent wicklersubstanz-Kombination 0,3 bis 6,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,4 bis. 5,0 Gewichtsprozent, beträgt.
7. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der direktziehenden Farbstoffe Diamond Fuchsine (C.I. 42 510), Leather Ruby HF (C.I. 42 520), 1,4-Diamino-2-nitro-benzol, 2-Amino-4-nitro-phenol, 2-Amino-5-nitro-phenol, Acid Brown 4 (C.I. 14 805), Acid Blue 135 (C.I.
13 385), Disperse Red 15 (C.I. 60 710), Disperse Violet 1 (C.I. 61 100), 1 ,4, 5, 8-Tetraaminoanthrachinon und 1,4-Diamino-anthrachinon enthalten ist.
8. Mittel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es Antioxidantien, vorzugsweise Natriumsulfit, Resorcin oder Ascorbinsäure, enthält.
9. Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Haarfärbemittel nach den Ansprüchen 1 bis 9 unmittelbar vor dem Gebrauch mit einem Oxidationsmittel, vorzugsweise Hydrogenper oxid oder dessen Additionsverbindungen an Harnstoff, Melamin oder Natriumborat, vermischt, sodann die Mischung in einer für die Haarbehandlung ausreichenden Menge auf das Haar aufträgt und nach einer Einwirkungszeit von etwa 10 bis 45 Minuten bei 15 bis 50 Grad Celsius das Haar mit Wasser spült, gegebenenfalls mit einem Shampoo wäscht, gegebenenfalls mit einem sauren Nachbehandlungsmittel nachspült und sodann trocknet.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5766576A|1998-06-16|Oxidation hair dye compositions containing 3,4,5-triaminopyrazole derivatives and 3,4,5-triaminopyrazole derivatives
EP0642783B1|1996-03-06|Mittel zum gleichzeitigen Färben und Aufhellen von menschlichen Haaren
EP1291006B1|2007-08-15|Blondiermittel oder haarfärbemittel
US5849042A|1998-12-15|Hair dye compositions containing 2,3 dialkyl-4-aminophenol and a 2-alkyl-1-naphthol
EP1098627B1|2004-01-28|Färbemittel zum färben von keratinfasern
AU2001229546B2|2005-06-02|One-step bleach and coloring composition for hair and method of using same
JP3420143B2|2003-06-23|毛髪処理剤
US6368360B2|2002-04-09|Method for dyeing keratin fibres with a dye composition containing at least one direct dye and a least one basifying agent
AT396550B|1993-10-25|Färbemittel für keratinfasern und insbesondere für humanhaare
US5021066A|1991-06-04|Oxidative hair dye composition based on a gel vehicle and a process to dye hair
DE2913808C2|1992-11-19|
US4888027A|1989-12-19|Process for dyeing keratinous fibers with 5,6-dihydroxyindole in combination with an iodide and a hydrogen peroxide composition at alkaline pH
ES2352192T3|2011-02-16|Agente colorante con brillo perlado para fibras de queratina.
DE69824490T2|2005-07-07|Oxidative Haarfärbezusammensetzungen
US5494489A|1996-02-27|Aqueous colorants for keratin fibers
JP3098804B2|2000-10-16|4−ヒドロキシインドールを用いるケラチン繊維の染色方法
EP0277996B1|1991-10-09|Mittel zum oxidativen färben von haaren, verfahren zu seiner herstellung und verwendung des mittels
CA2214022C|2002-04-30|Composition de teinture d'oxydation pour fibres keratiniques comprenant un polymere amphiphile anionique
EP0395837B1|1993-04-14|Oxidationshaarfärbemittel auf der Basis von 4-Aminophenol-derivaten sowie neue 4-Aminophenol-derivate
RU2060728C1|1996-05-27|Средство для окислительного окрашивания волос
CA1125173A|1982-06-08|Amino methyl phenol as an oxidation hair dye
DE3628398C2|1994-04-21|Mittel zum oxidativen Färben von Haaren, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Mittels
AU2005202196B2|2010-06-17|Composition for colouring of keratin fibres
EP0026474B1|1983-06-08|Mittel und Verfahren zur oxidativen Färbung von Haaren
US4840639A|1989-06-20|Agent for dyeing hair
同族专利:
公开号 | 公开日
FI85332C|1992-04-10|
AU596656B2|1990-05-10|
DK618887A|1987-11-25|
MX163325A|1992-04-22|
PT84568A|1987-04-01|
AT55895T|1990-09-15|
DK618887D0|1987-11-25|
DE3764512D1|1990-10-04|
ES2001151A4|1988-05-01|
EP0241716A1|1987-10-21|
US4883656A|1989-11-28|
JPH0778014B2|1995-08-23|
AU7239887A|1987-10-20|
DE3610396A1|1987-10-01|
FI85332B|1991-12-31|
ES2001151B3|1991-02-16|
ZA8702168B|1987-09-17|
NO169816C|1992-08-12|
FI874352A|1987-10-05|
NZ219744A|1989-03-29|
FI874352A0|1987-10-05|
NO874933D0|1987-11-26|
GR3003001T3|1993-01-25|
CA1292699C|1991-12-03|
NO169816B|1992-05-04|
NO874933L|1987-11-26|
PH24828A|1990-10-30|
PT84568B|1989-11-30|
EP0241716B1|1990-08-29|
FI874352D0||
JPS63503069A|1988-11-10|
BR8706770A|1988-02-23|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-10-05| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 874352 Country of ref document: FI |
1987-10-08| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR DK FI JP NO US |
1992-04-10| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 874352 Country of ref document: FI |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19863610396|DE3610396A1|1986-03-27|1986-03-27|Mittel und verfahren zur oxidativen faerbung von haaren|
DEP3610396.9||1986-03-27||BR8706770A| BR8706770A|1986-03-27|1987-03-12|Composicao e processo para o tingimento oxidativo de cabelos|
JP50252987A| JPH0778014B2|1986-03-27|1987-03-12|毛髪の酸化染色剤|
FI874352A| FI85332C|1986-03-27|1987-10-05|Medel och foerfarande foer oxidativ faergning av haor.|
DK618887A| DK618887D0|1986-03-27|1987-11-25|Middel og fremgangsmaade til oxidativ farvning af haar|
NO874933A| NO169816C|1986-03-27|1987-11-26|Middel for oxyderende farving av haar|
[返回顶部]